
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat am 21. August sein Gutachten „Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten“ an Bundesministerin Julia Klöckner (BMEL) übergeben. Resonanzen auf die Inhalte und Empfehlungen des Gutachtens fielen sehr unterschiedlich aus: Der Lebensmittelverband erkennt u. a. „eine paternalistische Lenkungsvorstellung, die den Geist des Obrigkeitsstaates atmet“, während der Bundesverband der Verbraucherzentralen die Forderungen des Beirats begrüßt und die Bundesregierung zum zügigen Handeln auffordert. Insgesamt wurden in der Presse und in den sozialen Medien einzelne Punkte des weiten Themenspektrums herausgegriffen diskutiert.
Am 8. September um 10:00 Uhr laden die Autor*innen die interessierte Öffentlichkeit zu einer virtuellen Fachveranstaltung ein, um zentrale Inhalte des Gutachtens vorzustellen und zu diskutieren.
Programm:
Begrüßung & Rahmung | Prof. Harald Grethe
Warum wir essen, was wir essen: Zur Multifunktionalität unseres Ernährungsverhaltens und der Notwendigkeit, faire Ernährungsumgebungen zu gestalten (Kurzvortrag) | Prof. Britta Renner
Darf der Staat das? Zur Legitimation einer aktiven politischen Gestaltung unserer Ernährungsumgebungen (Kurzvortrag) | Prof. José Martínez & Prof. Achim Spiller
Diskussion
Kita- und Schulverpflegung als zentrales Handlungsfeld (Kurzvortrag + Diskussion) | Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
Öko und mehr: Zur Notwendigkeit ökoeffizienter Landbausysteme (Kurzvortrag + Diskussion) | Prof. Friedhelm Taube
Digitale Ecosystems und Kennzeichnung (Kurzvortrag + Diskussion) | Prof. Regina Birner & Prof. Britta Renner & Prof. Achim Spiller
Abschlussdiskussion
Der Foliensatz der Fachveranstaltung steht Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung:
Bitte registrieren Sie sich unter:
https://uni-goettingen.zoom.us/webinar/register/WN__uvgxpANRFyC_zyUO1eY7Q
Eine Registrierung ist bis kurz vor Beginn der Veranstaltung möglich.
Die Veranstaltung wird live gestreamt und kann auch später angesehen werden: https://www.youtube.com/channel/UC0idfTZQu3Jzw9K1PvToo5Q
Website zum Gutachten: www.nachhaltigere-ernaehrung-gutachten.de/
2 Kommentare